Disaster-Recovery ist keine Option, sondern eine Frage der Zeit
Naturkatastrophen, Hardware-Ausfälle, Datenschutzverletzungen oder Ransomware-Angriffe: Sie müssen in der Lage sein, Ihre Daten schnell und ohne großen Aufwand wiederherzustellen.
Katastrophen können jeden treffen – aber die Vorbereitung darauf ist Ihre Aufgabe
Bedeutung und Wert von Daten nehmen beständig zu. Deshalb ist es heute wichtiger denn je, diese Daten zu sichern und wiederherstellen zu können. Naturkatastrophen, Hardwareausfälle, Datenschutzverletzungen oder Ransomware-Angriffe: Ihre Daten sind permanent Bedrohungen ausgesetzt.
Sie müssen in der Lage sein, Ihre Daten schnell wieder verfügbar zu machen, und zwar mit möglichst geringen Unterbrechungen. Zur Vorbereitung für die Disaster-Recovery benötigen Sie Folgendes:
Flexibilität
Wiederherstellung von Daten, Anwendungen und virtuellen Maschinen von sämtlichen Plattformen
Effizienz
Recovery Point Objectives und Recovery Time Objectives (RPOs/RTOs), die sich unkompliziert auf Ihre SLAs abstimmen lassen
Vielseitigkeit
Schutz Ihrer Daten vor allen Arten von Bedrohungen
Einfachheit
Schnelle Wiederherstellung mit einer einzigen, skalierbaren Lösung
Vorbereitet auf die IT-Disaster-Recovery. Vorbereitet auf die Sicherung Ihrer Daten.
Natürlich sollten Sie bei optimaler Vorbereitung in der Lage sein zu sehen, dass Ihre Backup-Infrastruktur sicher ist! Unser einfaches, globales Dashboard für Disaster-Recovery-Bereitschaft zeigt Ihnen, in welchen Bereichen alles gut läuft und wo Sie gegebenenfalls etwas mehr unternehmen müssen. Mit dieser Funktion können Sie ganz unkompliziert und schnell Problembereiche angehen, die die Wiederherstellungsfähigkeit beeinträchtigen.
- Unterstützung unterschiedlicher Datentypen, Anwendungen und Hypervisoren
- Unterstützung unterschiedlicher Recovery Point Objectives (RPOs), um die Anforderungen Ihrer Dienstleistungsvereinbarungen (SLAs, „service level agreements“) zu erfüllen
- Bereitstellung von Disaster-Recovery-Lösungen on-premises, in öffentlichen und privaten Clouds – und in umgekehrter Richtung
- SLA-basierte Schutzpläne für kombiniertes Backup und Disaster-Recovery
- Koordinierte Disaster-Recovery-Funktionen: Failover, Failback, Tests und Reverse-Schutz
- Minimierung des Bedrohungspotenzials über die Stärkung von Systemkontrolle, Website, Speicherebene und Netzwerk
Vereinfachung, Automatisierung und schnelle Disaster-Recovery für die Datensicherung in Unternehmensumgebungen
Weniger Ausgaben für Disaster-Recovery
Erstellen Sie mehrere Disaster-Recovery-Tiers, um Ihre SLAs effizienter zu erfüllen. Weisen Sie Daten basierend auf Geschäftswert, RPO-/RTO-Anforderungen und Offsite-Backup-Support zu.
- Bessere Verwaltung der Kosten für die Disaster-Recovery-Backup-Infrastruktur
- Eine einzige Lösung statt mehrerer Punkttechnologien
- Unkompliziertes Management von Recovery-Tiers und Offsite-Backups
Wiederherstellung Ihrer Daten unabhängig vom Speicherort
Für die Disaster-Recovery ist es entscheidend, dass Sie verantwortlich mit Ihren geschäftskritischen Daten umgehen und den Zugriff darauf gewährleisten. Mit Commvault können Sie diese Daten on-premises, in der Cloud, aus der Cloud oder zwischen Clouds wiederherstellen.
- Wiederherstellung von Daten und Status innerhalb von Hypervisoren
- Geschäftskontinuität – vollständige Wiederherstellung ohne erneuten Aufbau und Dateneinspeisung
- Orchestrierte Disaster-Recovery-Funktionen: Failover, Failback, Tests und Reverse-Schutz
Herstellerabhängigkeit und typische Kostentreiber vermeiden
Disaster-Recovery in einer bestimmten Einrichtung, Hardware oder einem bestimmten Hypervisor kann die Kosten in die Höhe treiben. Sie benötigen Flexibilität, um Arbeitslasten von On-premises- oder Multi-Cloud-Standorten wiederherstellen zu können. Commvault unterstützt Sie dabei, die Kosten für Disaster-Recovery zu senken: über die automatische Bereitstellung von Formatkonvertierungen über Plattformen hinweg, die Automatisierung von Disaster-Recovery-Aufgaben und mehr.
- Replizierung und Wiederherstellung auf ähnliche und unterschiedliche Hypervisoren
- Automatisierung gängiger Disaster-Recovery-Aufgaben
- Überwachung und Management Ihrer globalen Recovery-Bereitschaft
Bereitstellung von Produktionsdaten für sekundäre Anwendungsfälle
Über den Zugriff auf eine gesicherte, geschützte Kopie Ihrer Produktionsdaten können Sie die Software von Commvault® zum Management von Bereitstellung, Migration, Klonung und Vorstellung von Datensätzen für sekundäre Anwendungsfälle wie folgende nutzen:
- Entwicklungs-/Testvorgänge
- Qualitätssicherung
- Sicherheitsprüfungen
- Disaster-Recovery
Commvault Complete™ Backup und Recovery
Eine einzige, leistungsstarke Lösung zur Datensicherung – unabhängig vom Speicherort.